Wenn Wirtschaft auf Philosophie trifft
Simone Matthaei
Autorin / Philosophin / Vortragende

Buchvorstellung auf der
Crypto Assets Conference 2024 - Agenda & Book Sale
The 10th Crypto Assets Conference takes place on April 16, 2024, in Frankfurt!
​
https://crypto-assets-conference.de/
​

Was mich bewegt
Bitcoin
Finanzindustrie und Philosophie haben nicht oft miteinander zu tun. Aber es ist an der Zeit, dies zu ändern. Wie fruchtbar der Austausch sein kann, hat die zweijährige Zusammenarbeit mit Professor Dr. Philipp Sandner von der Frankfurt Business School und Sebastian Markowski gezeigt. Wir drei haben uns zusammengesetzt und uns über den Bitcoin aus höchst unterschiedlichen Perspektiven ausgetauscht. Der eine brachte seine Expertise aus der Sicht des Wissenschaftlers ein, der andere sein Wissen als Vermögensberater und Blockchain-Ethusiast, ich als Dritte im Bunde mit meinen Erfahrungen als Wirtschaftsjournalistin und Philosophin. Wir haben uns gefragt: Was ist Geld überhaupt? Wo stehen wir mit dem Euro? Welche Vorteile bietet der Bitcoin im Vergleich dazu? Was macht den Bitcoin so einzigartig? Dabei sind spannende Gedanken herausgekommen, die wir in unserem gemeinsamen Buch "Rettungsanker Bitcoin" zusammengefasst haben. Siehe http://tinyurl.com/267afk9d
​
Berührungsängste zwischen Industrie und Philosophie gab es. Die haben wir beiseite geräumt und das Abenteuer gewagt. Wir haben die Köpfe zusammengesteckt und über die Blockchain und deren Bedeutung für Industrie und Wirtschaft gesprochen. Manchmal haben wir heiß diskutiert, neue Meinungen und Expertise eingeholt, kreativ nachgedacht. Dr. Bettina Uhlich, Präsidentin des Voice Bundesverbandes für IT-Anwender, Ex-CIO bei Evonik und heute Direktorin im Verwaltungsrat von Finboot sowie Heinz-Günter Lux, Head of Blockchain beim Evonik-Konzern, und ich sind zu dem Schluss gekommen: Blockchain ist nicht nur für die Industrie, sondern für die gesamte Wirtschaft eine Revolution. Warum an der Blockchain kein Weg mehr vorbeiführt, können Sie in dem Buch "Blockchain- Wirtschaft im Umbruch" erfahren. Siehe http://tinyurl.com/222h8ev6
​
Künstliche Intelligenz
​
In San Fransisco werden in diesen Tagen die Grundlagen für unser Leben von morgen gelegt. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art wie wir arbeiten, wie wir lernen und mit Wissen umgehen, aber auch unter welchen Bedingungen wir als Bürgerin und Bürger leben werden. Durch KI tauchen Fragen auf, die uns alle angehen: In der Industrie, in der Wirtschaft, aber auch in unserem privaten Leben. Die Recherche ist höchst spannend.
​​​

Biographie
Als Autorin und Philosophin ist es für mich herausfordernd und spannend in die Tiefen von neuen Themen einzusteigen, die die Zukunft der Wirtschaft grundlegend verändern werden. In Vorträgen informiere ich Interessierte über Themen wie Bitcoin und Blockchain. Mein Lebensweg führte mich in den Wirtschaftsjournalismus, aber auch in die Wissenschaft und in die Welt der Bücher. Als Philosophin leite ich seit vielen Jahren die Hannah Arendt Gesellschaft, die international tätig ist. Als Wirtschaftsjournalistin berichtete ich live von der Frankfurter Börse und habe zudem für den WDR Hörfunk gearbeitet. Als Autorin und Redakteurin habe ich für das Handelsblatt, den Tagesspiegel und für Wirtschaftsmagazine aus dem Hause Gruner & Jahr geschrieben. Als Wissenschaftsmanagerin habe ich für Universitäten und Hochschulen Drittmittelprojekte akquiriert und gemanagt. Studiert habe ich Philosophie, Politische Wissenschaften, Öffentliches Recht und Geschichte. Meine Ausbildung zur Wirtschaftsjournalistin erhielt ich am Journalistischen Seminar in Mainz, wo ich für die Tätigkeit in Zeitung, Fernsehen und Hörfunk ausgebildet wurde.

